top of page
Grundlagen der Mobilisation I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang
VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Grundlagen der Mobilisation

Nächster Kursstart: 27.02.2025

Unser Bildungsangebot richtet sich an...

pflegende Angehörige

Interessierte

Laien, die im häuslichen Umfeld pflegen

Mobilisation I Kinder I Gemeinsam I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Mobilisation, also die Fähigkeit, sich eigenständig oder mit Hilfe zu bewegen, ist ein grundlegendes Element der Gesundheit und des Wohlbefindens. Für pflegende Angehörige spielt die Mobilisation eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der zu pflegenden Person zu erhalten oder wiederherzustellen. Dieser Kurs wurde entwickelt, um Ihnen als pflegendem Angehörigen das notwendige Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um die Mobilisation und Bewegung der zu pflegenden Person sicher und effektiv gestalten zu können. Dabei wird auf Techniken der Mobilisation eingegangen, sowie Hilfsmittel zur Mobilisation vorgestellt. Weiter´s wird auf Prophylaxen, wie die Vermeidung von Stürzen, Kontrakturen oder Thrombose eingegangen.

Portrait Team

DGKP Lisa Schachinger MSc

  • Diplomierte Gesundheits- & Krankenpflegerin

  • Palliativ Care

  • Mittleres und basales Pflegemanagement

  • MSc in Health Care Management

Inhalt der Fortbildung

  • Definition Mobilisation

  • Auswirkungen von Immobilität

  • Ziele der Mobilisation

  • Identifizierung von Risikofaktoren von Stürzen und Verletzungen

  • Sicherheit bei der Mobilisation

  • Verwendung von Hilfsmitteln

  • Mobilisationstechniken (Transfer)

  • Prophylaxen

Förderungen
in Ihrem Bundesland

Seit 1.1.2023 können Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung an nahe Angehörige von Pflegegeldempfängern ab Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen.

Diese Unterstützung zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und physische sowie psychische Überlastungen zu verhindern, indem nahe Angehörige gezielt geschult werden.

 

Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:

Detailinfos
zur Fortbildung

Nächste Kurstermine:​​

  • 27.02.2025 / 06.03.2025

Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.

Umfang: 2 Module zu je 4 EH, insgesamt 8 EH (16-20 Uhr) 

 

Kosten: EUR 189, -​​

  • exkl. Unterkunft und Verpflegung

Dozentin:

  • DGKP Lisa Schachinger MSc

Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang

Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

doris-ohrenberger.webp
Lisa Schachinger I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang
  • Facebook
  • Instagram
Dabei sein ist bereits 80 % des Erfolges.
Woody Allen

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Vielen Dank!

© 2024 | Verein für pflegende Angehörige Österreich

bottom of page