

Psychiatrische Erkrankungen
Dieses Bildungsangebot richtet sich an...
Sozialbetreuer: innen für Menschen mit Behinderung
Pflegefachpersonal
Menschen in
sozialen Berufen

Überblick, Umgang und Aufbau einer pflegetherapeutischen Beziehung sowie Herausforderungen
Die Fortbildung bietet umfassende Einblicke in psychiatrische Erkrankungen. Sie behandelt die wichtigsten Krankheitsbilder, wie Persönlichkeitsstörungen, affektive Erkrankungen, uvm.
In den 16 Einheiten liegt ein besonderer Fokus auf dem Aufbau einer pflegetherapeutischen Beziehung und dem Umgang mit psychisch erkrankten Patienten. Dabei werden praxisnahe Strategien zur Kommunikation und Interaktion vorgestellt, die den Pflegekräften helfen sollen, eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung zu den Patienten aufzubauen.
Es werden auch die möglichen Herausforderungen und Lösungsansätze erörtert, die im Pflegealltag auftreten können.
Inhalt der Fortbildung
-
Affektive Störungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Suchterkrankungen
-
Angst und Panikstörungen
-
Essstörungen
-
Schizophrenie und andere psychotische Störungsbilder
-
Suizidalität
-
Selbstverletzung (Umgang, Ursachen, Maßnahmen) Vorstellung dialektisch behaviorale Therapie und Skills-Training
-
Praxisnahe Beispiele aus dem Psychiatriealltag
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Seit 1.1.2023 können Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung an nahe Angehörige von Pflegegeldempfängern ab Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen.
Diese Unterstützung zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und physische sowie psychische Überlastungen zu verhindern, indem nahe Angehörige gezielt geschult werden.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Detailinfos
zur Fortbildung
Nächste Kurstermine:
-
07. bis 08.07.2026
Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.
Umfang: 1 Module mit insgesamt 16 EH
(09-17 Uhr)
Kosten: EUR 349, -
-
exkl. Unterkunft und Verpflegung
Dozentin:
-
DGKP Valerie Binder
Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang