

Aggression & Gewalt in helfenden Berufen
Dieses Bildungsangebot richtet sich an...
Sozialbetreuer: innen für Menschen mit Behinderung
Pflegefachpersonal
Menschen in
sozialen Berufen

Sensibilisierung und Prävention
Aggression und Gewalt sind Herausforderungen, denen viele helfende Berufe begegnen. Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen, sensibilisiert für Ursachen und Auslöser und zeigt praxisnahe Präventionsstrategien auf. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden, Frühwarnzeichen zu erkennen, deeskalierend zu handeln und ihre eigenen Grenzen zu schützen.
Zudem werden rechtliche Rahmenbedingungen, Anzeigepflichten und Unterstützungsangebote thematisiert, um einen sicheren und professionellen Umgang mit Gewalt zu ermöglichen.
Inhalt der Fortbildung
-
Kurz Begriffserklärung Aggression/Gewalt
-
Zahlen/Daten/Fakten/Vorkommen/Arten
-
Ursachenanalyse durch interaktives Erarbeiten
-
Wo liegen die Probleme?
-
Handlungsspielraum identifizieren
-
Anzeigepflicht
-
professionelle Unterstützung
-
Sensibilisierung und Einführung in die Thematik. Ursachen und Zusammenhänge erkennen.
-
Praxisrelevante Tipps und interaktive Übungen
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Seit 1.1.2023 können Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung an nahe Angehörige von Pflegegeldempfängern ab Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen.
Diese Unterstützung zielt darauf ab, die häusliche Pflege zu erleichtern und physische sowie psychische Überlastungen zu verhindern, indem nahe Angehörige gezielt geschult werden.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier: