top of page
Weiterbildung I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang
Kreise_weiss.png

Weiterbildungen Pflege- und Sozialberufe

Wer im Pflege- oder Sozialbereich arbeitet, weiß: Der Berufsalltag ist oft fordernd, emotional intensiv und verlangt ein hohes Maß an Fachwissen sowie Menschlichkeit. Unsere Weiterbildungen richten sich genau an diese Held:innen des Alltags – mit praxisnahen Inhalten, viel Herz und einem echten Mehrwert für den beruflichen Alltag.

Ob in der Pflege oder im Sozialbereich – diese Berufsgruppen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Unsere Kurse greifen genau diese Situationen auf und bieten passende Lösungsansätze.

Nach jedem Kurs erhalten Sie ein anerkanntes Teilnahmezertifikat. Viele unserer Kurse sind förderfähig, z. B. über Bildungsgutscheine oder Arbeitgeberförderung.

Weiterbildung zu psychiatrischen Erkrankungen

Psychiatrische Erkrankungen

Die Fortbildung bietet umfassende Einblicke in psychiatrische Erkrankungen. Sie behandelt die wichtigsten Krankheitsbilder, wie Persönlichkeitsstörungen, affektive Erkrankungen, uvm.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 07.-08. Juli 2025

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 16 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 349, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Aggression u Gewalt in helfenden Berufen.jpg

Aggression & Gewalt in helfenden Berufen

Aggression und Gewalt sind Herausforderungen, denen viele helfende Berufe begegnen. Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen, sensibilisiert für Ursachen und Auslöser und zeigt praxisnahe Präventionsstrategien auf.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 13. Januar 2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Deeskalierende Gesprächsführung_pixabay_Gerd Altmann_network-1760304_1920.png

Deeskalierende Gesprächsführung

Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken zur Deeskalation von Konflikten in Gesprächssituationen. Dabei wird besonderer Wert auf den Umgang mit Emotionen und die Fähigkeit zur empathischen Kommunikation gelegt.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 01. Juli 2025

  • 02. Februar 2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Gewaltprävention und Aggressionsmanagement.jpg

Gewaltprävention & Aggressionsmanagement in der Pflege 

In diesem Seminar lernen Pflegekräfte Strategien zur Prävention von Gewalt und Aggressionen in ihrem Arbeitsumfeld kennen. Es werden Methoden vorgestellt, um aggressive Situationen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 03.-04. Dezember 2025

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 16 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 349, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

primäre_sekundäre_tertiäre_Gewaltprävention_1_Cath Longlay_pixabay_impala-2483117_1920.jpg

Primäre, sekundäre und tertiäre Gewaltprävention

Diese Fortbildung beschäftigt sich umfassend mit der Gewaltprävention im Pflege- und Sozialbereich. Teilnehmer*innen lernen, wie sie primäre, sekundäre und tertiäre Präventionsstrategien anwenden können.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 06. November 2025

  • 23. Februar 2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

psychiatrische Erkrankungen_Herausforderungen_Neon Pixels  studio_mental-health-7720316_19

Psychiatrische Erkrankungen & Herausforderungen

Psychiatrische Erkrankungen sind weit verbreitet und stellen sowohl Betroffene als auch Pflegefachkräfte vor besondere Herausforderungen.

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen und die daraus resultierenden pflegerischen Herausforderungen.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 12. Januar 20206

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Resilienz_1_Nadja Donauer_pixabay-4159761_1920.jpg

Resilienz in der Pflege

Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft: also die Fähigkeit, mit Stress, Veränderungen, Rückschlägen und Druck gut umzugehen, ohne dabei langfristig Schaden zu nehmen. 

Im Berufsalltag ist man täglich enormen Herausforderungen ausgesetzt. 

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 25. September 2025

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: 

Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Suchterkrankungen, ALkoholdelir AGgression.jpg

Suchterkrankungen, Alkoholdelir, Aggression

Die 8-stündige Fortbildung zum Thema Suchterkrankungen, Alkoholdelir und Aggression behandelt die verschiedenen Aspekte der Sucht, die klinischen Bilder und die besonderen Herausforderungen, denen Pflegekräfte im Umgang mit suchterkrankten Personen begegnen.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 03. Juli 2025

  • 24. Februar 2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Trauma_Canva.jpg

Trauma –  belastende Ereignisse im Arbeitsumfeld

Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Traumata und belastenden Ereignissen, die Pflegekräfte in ihrem Arbeitsalltag erleben können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie diese Erlebnisse verarbeiten und welche Nachsorgemaßnahmen sie ergreifen können.

FactBox

Nächster Kurstermin:

  • 07.-08. Januar 2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit insgesamt 16 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 349, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Wahrnehmung Attribution Stressmanagement.jpg

Wahrnehmung, Attribution, Stressmanagement 

Stress, Ärger und Wut sind absolut normale Emotionen, die jeder Mensch kennt. In helfenden Berufen sind sie genauso Teil wie im privaten Bereich.

Ein Zusammenhang zwischen den eigenen Gefühlen, Verhaltensweisen und herausfordernden zu betreuenden Personen kann in diesem Seminar reflektiert werden.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 14. Oktober 2025

  • 25. Februar 2026

Anmeldeschluss: 21 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Modul mit 8 EH

Dozentin: DGKP Valerie Binder

Kosten: EUR 189, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Ruhe finden Kraft tanken_privat_edited.jpg

Ruhe finden – Kraft tanken

In dieser Workshop-Reihe mit 7 Modulen in einem Jahr lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen und erfahren, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft gezielt stärken können.

FactBox

Nächste Kurstermine:

  • 14. September 2025

  • 16. November 2025

  • 18. Januar 2026 

  • 15. März 2026 

  • 10. Mai 2026

  • 14. Juni 2026 

  • 05. Juli 2026 

Anmeldeschluss: 3 Tage vor Kursbeginn

Umfang:

1 Kurs mit 3 EH

Dozentin: 

Dipl.-Päd. Eva-Maria Steiner

Kosten: EUR 49, -

exkl. Unterkunft & Verpflegung

Birgit Schörkhuber I VPAÖ I Verein für pflegende Angehörige Österreich I Adlwang

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

K_Lisa_Schachinger.jpg

UNSER WEITERES ANGEBOT

Kennen Sie schon...

 WEITERBILDUNG 

Pflege im letzten Lebensabschnitt

Die Pflege im letzten Lebensabschnitt ist eine herausfordernde und emotionale Aufgabe, die pflegende Angehörige oft vor bedeutende physische und psychische Belastungen stellt.

 WEITERBILDUNG 

Grundlagen der Wundversorgung

Selbst wenn man kein ausgebildeter Fachmann in der Gesundheits- und Krankenpflege ist, können Sie als pflegende/r Angehörige eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Pflege eines Angehörigen mit chronischen Wunden spielen.

 WEITERBILDUNG 

Grundlagen der Mobilisation

Mobilisation, also die Fähigkeit, sich eigenständig oder mit Hilfe zu bewegen, ist ein grundlegendes Element der Gesundheit und des Wohlbefindens. 

Mehr unserer Angebote entdecken!

  • Facebook
  • Instagram
Dabei sein, informiert sein – unser Newsletter für Sie!

Zum Newsletter anmelden und immer über die Neuigkeiten und Infos von unserem Verein, sowie zu relevanten Themen informiert sein.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Vielen Dank!

Verein zur Förderung sozialer, persönlicher &
beruflicher Kompetenz | 
© 2025

bottom of page